Startschuss: Unsere Remote-Story
Shownotes
Podcast Home DieRemoter brickfox Karriere-Portal
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu unserem Podcast "Die Remotor".
00:00:04: Ich bin Laura und ich bin HR-Managerin bei BrickFox.
00:00:07: Und ich sitze hier heute mit meinem Co-host Dietmar zusammen.
00:00:12: Ah, hallo willkommen, Laura.
00:00:14: Ich freue mich sehr auf unsere erste Sendung.
00:00:16: Ich freue mich auch.
00:00:18: Und zwar reden wir über das Remote Arbeiten und über Remote Work.
00:00:23: Und deshalb meine erste Frage geht einmal an dich, Dietmar.
00:00:27: Wie sind deine Erfahrungen mit Remote Arbeit?
00:00:31: Ach Gott, es fängt vor ewigem Zeit an.
00:00:34: Mir ist in der Vorbereitung auf dieser Sendung erst bewusst geworden,
00:00:38: wie lange ich schon remote arbeite.
00:00:39: Und zwar tatsächlich schon bin ich 2003 angefangen, remote zu arbeiten.
00:00:44: Und zwar in einem EU-Projekt habe ich fast ausschließlich Koordinationen
00:00:51: und Projekte von zu Hause ausgemacht oder von einem Büro,
00:00:55: was soweit weg war von meinen Kollegen, die tatsächlich in den Niederlanden saßen.
00:01:00: Und ich saß in Deutschland und das war schon die erste Remote-Erfahrung.
00:01:03: Und war dann in der Firma, die Remote nicht zugelassen hat.
00:01:08: Das war damals, heute ist das anders bei denen die Shopwehr AG.
00:01:12: Da war ich auch in Managementen ein paar Jahre tätig gewesen.
00:01:16: Da hat es mich schon geärgert, dass wir kein Remote gemacht haben.
00:01:18: Und danach bin ich dann gewechselt in eine Agentur nach Köln.
00:01:23: Dazu muss man wissen, ich sitze hier im Münsterland,
00:01:26: sehr weit weg von Köln.
00:01:28: Und war dort als CTO tätig und habe eine Agentur dort geleitet,
00:01:33: schon die ganze Zeit remote.
00:01:35: Danach eine Agentur geleitet in Stuttgart.
00:01:40: Und dort auch in meinem Bereich eigentlich, wie oft war ich in Stuttgart?
00:01:46: Ich glaube fünfmal während der Jahre, wo ich da gearbeitet habe.
00:01:49: Und wir waren noch einige Mitarbeiter.
00:01:52: Und ja, seit Januar letzten Jahres bin ich bei der BrickFox als CTO.
00:02:01: Und dort haben wir das Unternehmen von einem teilweise so halb Remote
00:02:07: in einen Vollremotunternehmen gewandelt.
00:02:11: Und du, Laura, ich habe erfahren, du hast ja auch schon vorher
00:02:15: die eine oder andere Remote-Erfahrung gemacht. Erzähl doch mal.
00:02:19: Allerdings nicht so weit nach hinten entfernt wie du,
00:02:23: meine Erfahrungen mit der Remote-Arbeit beziehen sich auf die Corona-Zeit.
00:02:27: Also aus der Not gedrungen bin ich in das Remote-Arbeiten gerutscht.
00:02:34: Und habe natürlich auch alles von Anfang an mitgemacht,
00:02:38: mit einem Unternehmen, das jetzt nicht zwingend darauf vorbereitet war,
00:02:42: alle Mitarbeiter ins Remote-Office oder ins Home-Office zu schicken.
00:02:48: Und ja, das war natürlich eine Erfahrung, die nicht nur die eine Firma gemacht hat,
00:02:55: sondern weltweit natürlich auch einige andere.
00:02:58: Und da gab es natürlich am Anfang gewisse Hürden und Hindernisse
00:03:03: und einige Startschwierigkeiten, mit denen ich auch erst mal klarkommen musste,
00:03:08: wie zum Beispiel die Struktur, die Technik, die Selbstorganisation.
00:03:13: Und zum Ende hin, das ging dann quasi über zwei Jahre,
00:03:18: wurde das alles schön einfacher und man hat sich daran auch gewöhnt.
00:03:22: Und ja, dann ist man wieder zurück ins Office gegangen,
00:03:25: eigentlich für eine Arbeit, die man auch natürlich schön von zu Hause aus machen kann.
00:03:30: Aber da hatte man natürlich dann auch wieder den Vorteil,
00:03:32: dass man die Leute vor Ort gesehen hat, aber natürlich auch die Leute,
00:03:35: mit denen man jetzt nicht zwingend direkt zusammengearbeitet hat.
00:03:38: Ja, das ist meine Erfahrung mit Remote.
00:03:42: Dann bleibt noch so die Frage, warum machen wir das eigentlich hier?
00:03:45: Das ist eine sehr gute Frage.
00:03:48: Ja, wir sind, Laura ist bei uns die HR-Managerin und wir stellen Menschen
00:03:57: ja deutschlandweit und teilweise auch aus Österreich auch komplett remote ein.
00:04:02: Das heißt, wir haben einige Menschen, wenn sie bei uns anfangen,
00:04:06: noch nie im Leben vorher gesehen.
00:04:08: Und ja, schon auf Video, aber halt noch nie in Personen.
00:04:12: Und wir haben da sozusagen als tägliches Brot,
00:04:17: also auch so diese Fragen von interessanten Bewerbern,
00:04:21: so seid ihr so wirklich remote und wie oft muss ich denn ins Office kommen
00:04:24: und habt ihr noch ein Office da und habt ihr noch ein Office hier?
00:04:26: Und da kommen so immer so diese Standardfragen.
00:04:30: Und man merkt halt auch, dass die meisten sowohl Arbeitnehmer,
00:04:37: wie aber auch das, was wir mitbekommen von den Bewerbern,
00:04:42: was die so erzählen über andere Arbeitgeber,
00:04:45: völlig unterschiedliche Vorstellungen haben von Remotearbeit,
00:04:50: von Homeoffice, von was muss man tun?
00:04:52: Und man hat sicherlich schon ganz häufig gehört das Thema,
00:04:58: man soll nicht mehr über den Obstkorb reden,
00:05:00: denn es gibt bei uns als Remote sowieso nicht.
00:05:02: Die Bananen werden matschig, wenn wir sie hier raus schicken würden jeden Tag.
00:05:05: Aber es gibt halt doch eine Menge mehr, was man machen muss,
00:05:10: damit so ein Unternehmen halt Remote funktioniert.
00:05:12: Und das hören wir halt ganz gerne Teilen mit euch.
00:05:15: Und da stellt sich bei mir auch die Frage, Laura,
00:05:18: wie ist denn so deine Erfahrung jetzt nur noch Remotemitarbeiter einzustellen?
00:05:23: Wir haben noch eins oder Ausnahmen, kommen wir gleich zu, glaube ich mal zwischendurch,
00:05:27: weil wir sitzen beide gerade mal einmal nicht Remote,
00:05:29: aber das ist die absolute Ausnahme.
00:05:31: Aber erzähl doch mal von deinen Erfahrungen so, wie ist das so komplett Remote?
00:05:35: Wenn wir das jetzt einmal auf Brickfox beziehen und auf unsere Mitarbeiter
00:05:41: und vor allen Dingen auch auf den Einstellungsprozess, den wir haben,
00:05:44: es ist natürlich schwierig.
00:05:45: Wenn wir Leute beim Vorstellungsgespräch haben,
00:05:49: die aus Süddeutschland oder aus Norddeutschland kommen,
00:05:52: ist es natürlich auch immer mit Hindernissen verbunden,
00:05:57: dass die jetzt ins Office kommen,
00:05:58: weil in welches Office zum Vorstellungsgespräch.
00:06:01: Also finden natürlich alle Vorstellungsgespräche erst einmal Online statt.
00:06:05: Und ja, da ist es natürlich wieder so eine Sache.
00:06:08: Wie gut ist meine Menscheneinschätzung?
00:06:11: Wie komme ich mit dieser Person?
00:06:13: Klar, wie sind aber auch, wie verkauft sich die Person?
00:06:15: Es ist nochmal etwas ganz anderes,
00:06:17: als auf eine Person bei einem Vorstellungsgespräch zu treffen in Persona.
00:06:22: Und da muss man natürlich darauf achten
00:06:27: und vielleicht auch direkt von Anfang an
00:06:30: über das allgemeine Verständnis von Remotearbeit sprechen.
00:06:32: Also was ist unsere Erwartungshaltung?
00:06:34: Aber was ist auch die Erwartungshaltung der Bewerber oder auch der Mitarbeiter?
00:06:39: Aber tendenziell denke ich, dass wir das bisher so geregelt haben,
00:06:42: dass wir direkt schon innerhalb eines ersten Gesprächs
00:06:46: gut mit unseren Menschenkenntnens, die wir haben,
00:06:52: einen guten Weg fahren können
00:06:54: und direkt nach diesem ersten Gespräch auch schon sich herauskristallisiert,
00:06:58: ist dieser Bewerber etwas für BrickVox oder halt auch nicht?
00:07:01: Und ich denke, das haben wir sehr gut im Griff.
00:07:04: Ja, ich glaube das auch oder ich hoffe das natürlich auch,
00:07:07: weil wir doch eine Menge toller Leute eingehen.
00:07:10: gestellt haben in der letzten Zeit. Und genau darüber wollen wir noch im Detail reden. Wie
00:07:14: kriegt man das eigentlich hin, dass wenn es schon fehlt, wie fährt denn diese Person auf den Parkplatz,
00:07:20: mit wie viel Agilität kommt sie die Treppe hoch und möchte sie lieber einen Kaffee in den
00:07:28: Tee oder will gar nichts trinken. Alle diese Dinge, die man in so einem Vorstellungsgespräch
00:07:32: schon nonverbal hat, bevor die erste Frage gestellt wird, das fehlt halt alles. Und das
00:07:39: ist ganz anders aufgebaut. Und da drüber gibt es glaube ich unendlich viel zu erzählen, wie
00:07:44: man sich darauf vorbereiten kann, wie wir das machen und ja, da ist so ein bisschen so die
00:07:50: Hoffnung, dass wir auch ins Gespräch kommen und sehr gerne auch andere, die komplett remote arbeiten,
00:07:55: einladen, uns Fragen zu stellen, mit uns in die Diskussion zu gehen. Wir sind uns noch gar nicht
00:08:01: so ganz sicher, ob wir zwei dauerhaft so ein Laber-Podcast haben und darüber alles von allen
00:08:08: Seiten mal beleuchten. Du hast ja glaube ich in der Vorbereitung schon mal, ich weiß nicht,
00:08:13: 20 Themen so aus dem Ärmel geschüttelt oder wie waren das? Ungefähr ja. Also es gibt ja wirklich
00:08:18: sehr viele verschiedene Punkte, die man sich angucken kann, gerade auch wie die remote Arbeit
00:08:24: überhaupt sich weiterentwickelt hat vor Corona, dass es ja auch ein Bereich, von dem du ja auch
00:08:30: sehr viel berichten kannst, wie die Veränderung dort war, während Corona und dann jetzt auch noch
00:08:35: mal danach. Es gibt super viele Bereiche, über die wir sprechen können, die für potenzielle
00:08:40: Bewerber interessant sein könnten oder auch für andere Unternehmen, die sich vielleicht auch mal
00:08:46: mehr Gedanken darüber gemacht haben, auch als komplette Remote Company werden zu können. Und
00:08:51: genau, deshalb sitzen wir hier. Und wahrscheinlich auch irgendwann mal mit Gästen, zumindest einen
00:08:57: Gast haben uns schon mal drauf geeinigt. Wir haben einen Mitarbeiter, der tatsächlich die Hälfte
00:09:01: des Jahres oder die Hälfte des Jahres minus einem Tag glaube ich, genau auch in Portugal
00:09:07: verbringt und da seine zweite Heimat hat. Und wir können auch sehr viel über solche Themen wie
00:09:13: Workation und alles, was drum herum ist oder die macht man denn das mit der Hardware und wie ist
00:09:20: das dann mit Urlaubstagen oder was ist, wenn kleine Kinder zu Hause sind oder der Hund oder was auch
00:09:26: immer irgendwie erzählen können. Das sind so viele Besonderheiten, die man gar nicht erst so auf
00:09:33: dem Schirm hat und die dann erst mit dem im Laufe der Zeit irgendwie kommen. Und auch da so was wie
00:09:39: warum oder wir legen sehr viel Wert auf bestimmte Hardware Komponenten. Und genau diese Hardware
00:09:50: Komponenten müssen wir schauen, dass wir die, ja, warum machen wir das? Das stößt bei manchen auch
00:09:55: darauf Unverständnis und warum man da so viel Wert drauf liegt auf eine tolle Kamera. Wenn man
00:10:02: sich schon nicht sieht. Ja genau, das ist so und auch Leute sitzen mit dem Fenster im Rücken. Das
00:10:09: macht halt, dann hast du eine wunderschöne Silhouette eines Menschen, das mag in dem Spielfilm
00:10:13: toll aussehen, aber du siehst halt den Menschen nicht mehr an. Das heißt so viele Kleinigkeiten,
00:10:18: auf die man achten muss. Da wollen wir eigentlich genau darauf eingehen und ja, wie gesagt, wäre
00:10:22: toll, wenn ihr uns auch mitteilt, was ihr denn so hören wollt und wir werden jedes, jede Sendung
00:10:28: unter einem bestimmtes Thema stellen. Wir starten heute, das ist nicht heute, also wir nehmen
00:10:34: es einen Tag eher auf, aber wir starten am 1. Mai sozusagen, am Tag der Arbeit fand ich irgendwie
00:10:39: toll für so einen Remote Work Podcast mit dieser Folge hier und ja, kommen dann regelmäßig raus,
00:10:47: noch nicht ganz klar, wann die erste Folge erscheint, ob wir sie direkt gleich aufnehmen, ob wir
00:10:52: total zufrieden sind oder ob wir noch eine Woche warten müssen, was meinst du? Wie fühlst du dich
00:10:58: gerade in deinem ersten Podcast? Hast du schon Podcast-Erfahrungen eigentlich vorher gehabt?
00:11:01: Nein, tatsächlich nicht. Also alles was Podcast oder so angeht, ich höre sehr gerne Podcast, aber
00:11:06: jetzt so konkrete Erfahrungen noch nicht, nein, da ist das glaube ich bei dir ein bisschen anders.
00:11:12: Du bist sehr erfahren schon allein auch, was das Equipment angeht. Das war direkt mein
00:11:16: erste Eindruck hier. Ja, ich mache schon Podcast ein bisschen länger. So verschiedene Themen,
00:11:21: die hier mit nichts zu tun haben, eher mein Hobby entsprechen. Aber wir haben auch von der
00:11:25: BrickFox tatsächlich Sponsoren, wir noch einen Podcast von mir, wo wir da geht es um das Thema
00:11:29: Marketplace, denn wir sind im e-Commerce-Business unterwegs und ja, vielleicht erzählen wir ja
00:11:35: auch mal so ein bisschen was zu BrickFox mal ganz kurz. Magst du, magst du BrickFox vorstellen,
00:11:44: also sie schüttelt gerade mit dem Kopf, also sagst du auch aus deiner Sicht, die finde ich
00:11:48: das immer interessanter, also in ich das erzähle, ich bin viel zu technisch und weiß da viel zu viel.
00:11:51: Ja, aber das ist doch gut, ich bin nur im HR, also ich bin gar nicht so technisch visiert wie du.
00:11:57: Ja, dann hau doch mal raus, also wir wissen ja gar nicht, wer hier alle zuhört, für die nicht
00:12:02: technisch visierten. Okay, gut, also BrickFox, wir sind eine Firma, die eine Software zur Verfügung
00:12:11: stellt, die Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte auf unterschiedlichen Marktplätzen anzubieten.
00:12:19: Das ist glaube ich diese Leitversion, die ich auch immer meiner Familie und meinen Freunden
00:12:23: erzähle, da ich nicht aus dem Bereich komme. Ich hoffe, dass ist so meine Zusammenfassung für
00:12:29: Menschen, die keine Erfahrung aus dem e-Commerce-Bereich haben. Aber ich würde mich freuen, wenn du
00:12:36: mich da nochmal an der einen oder anderen Stelle unterstützen könntest, Dietmar. Ja, also ich weiß
00:12:40: gar nicht, es geht ja heute um Remote Work und nicht so sehr um uns, aber hast du schon sehr gut
00:12:44: zusammengefasst, da war nichts Falsches drin, wir machen noch viel mehr. Das ist gut, das ist sehr gut.
00:12:47: Wir machen noch viel mehr und ja, das kommt ja vielleicht in den nächsten Wochen, Monaten irgendwie
00:12:53: auch nochmal zu Tage und zu umsprechen, was wir denn hier genau tun. Jetzt soll es aber wirklich
00:12:59: um euch gehen und ja, ich glaube, wir kommen so langsam auch schon so zum Ende unserer Folge,
00:13:05: das was wir uns aufgeschrieben haben bis auf das Thema Schlussformel, das gleich bei dir liegt,
00:13:12: haben wir eigentlich schon erstmal alles erzählt oder fehlt noch was? Hab ich noch was vergessen,
00:13:16: was wir noch ansprechen wollten? Ich glaube nicht, aber ich hätte jetzt schon direkt ein,
00:13:20: zwei, drei Fragen, womit wir anschließen könnten für die nächste Folge, aber das müssen wir uns,
00:13:24: glaube ich, dann nochmal aufsparen. Denn ich bin ja auch neugierig. Über alle Dinge haben wir
00:13:28: auch noch nicht gesprochen, also ich denke, wir haben schon einen guten Start. Ja, das finde ich
00:13:31: auch. Dann überlasse ich dir die Schlussworte unseres ersten gemeinsamen Podcasts, liebe Laura.
00:13:37: Mich hat es bis hierhin auf jeden Fall total gefreut, dass wir das Projekt jetzt angestoßen
00:13:42: haben, so kurzfristig, dass du das mitmachst und ja, ich freue mich total auf die Zusammenarbeit.
00:13:47: Ja, super, ich freue mich auch, Dietmar, vielen Dank. Genau, also das war jetzt unsere erste Folge.
00:13:52: Ihr werdet in Zukunft, denke ich mal, einmal im Monat von uns eine Folge bekommen und da würden
00:14:00: wir uns auf jeden Fall auch freuen, von euch zu hören, was ihr euch wünscht, welche Themen ihr
00:14:04: euch vielleicht noch vorstellen könnt oder vielleicht auch fragen. Und wenn euch das Ganze
00:14:08: gefallen hat, könnt ihr gerne ein Like dalassen oder auch eine Bewertung abgeben und ansonsten
00:14:13: freue ich mich auf unsere zukünftigen Folgen, Grunditmar. Bis dahin, ciao. Bis dahin, tschüss.
00:14:18: Tschüss.
Neuer Kommentar